Aufgrund der Coronabeschränkungen fand 2020 kein Schützenfest und somit kein Königsschießen statt. Daher bleibt das Königshaus ein weiteres Jahr im Amt.
Schützenfest 2019 – Überraschung Stefan Grenzebach Schützenkönig
Im Jubiläumsjahr der Stadt Bebra feierte die Schützengesellschaft 1886 Bebra wieder ihr traditionelles Schützenfest, das immer ein Höhepunkt im gesellschaftlichen Bereich des 133jährigen Vereines ist.
Wie in den Jahren zuvor wurde die Ermittlung des neuen Königshauses mit dem Schießen auf einen Holzadler ausgetragen, der in ca. 20 Meter Entfernung stand. Hier war es erforderlich mit dem Kleinkalibergewehr an markierter Stelle die Kralle, die Pfote und dann den Schweif und den Kopf abzuschießen. Verhältnismäßig schnell ging es bei den Herren und die Kralle fiel bei dem Schuss, den Wilfried Knierim abgab; er wurde somit 2. Ritter.
Dem langjährigen Wettkampfschützen Peter Oelßner gelang es die Pfote abzuschießen,
was ihn zum 1. Ritter machte. Zum Schluss ging es bei den Herren um den Kopf des Holzadlers. Der Jubel war groß, als dies dem Wettkampfschützen Stefan Grenzebach gelang. Für Stefan Grenzebach war es eine freudige Überraschung, da er in seiner 39jährigen Mitgliedschaft zum ersten Mal Schützenkönig der SG Bebra wurde.
Bei den Damen gelang es Helga Landskron die schon wackelige Kralle zum Fallen zu bringen; sie wurde somit 2. Hofdame. Sigrid Hense wurde 1. Hofdame, ihr gelang es die Pfote abzuschießen. Zuletzt ging es um das Abschießen des Schweifes.
Das gelang der 84jährigen Inge Fabritz, die nach 2015 zum zweiten Male Schützenkönigin wurde. Auch hier war die Überraschung riesig.
Das Schießen bei den Jugendlichen wurde mit dem Luftgewehr ausgetragen und die Wertung nach der besten 10 vorgenommen. Dem 14jährigen Lennard Konz gelang es zum dritten Male hintereinander den Titel des Prinzen zu erlangen.
Am Nachmittag wurde mit dem Kleinkalibersportgewehr auf die 50 Meter entfernten Scheiben um die Pokale geschossen. Es galt die höchstmögliche Ringzahl von 30 zu erreichen. Pokal der Könige: Jürgen Landskron Pokal der Königinnen: Erika Blackert
Vereinspokal: Stefan Grenzebach Erika Blackert Pokal: Erika Blackert
Gästepokal: Kira Konz Präsentkorb: Günther Hense
Die Siegerehrung, bei herrlichem Wetter, nahmen der Vorsitzende Günther Hense und die stellvertretende Vorsitzende Brigitte Küllmer vor. Beim Überreichen der Orden, den Ketten, der Krone und den Scheiben half Bürgermeister Uwe Hassl. Er betonte in seiner Rede das große Engagement der ehrenamtlichen Personen im Verein, die für die Organisation und Ausrichtung der Veranstaltungen und Wettkämpfe verantwortlich sind. Zum 1250jährigen Bestehen der Stadt Bebra wurde das Logo vom Jubiläum auf die Scheiben übernommen. Diese Idee hatte sich die Pressewartin Bärbel Ahlswede einfallen lassen. Alles in Allem wieder ein gelungenes Schützenfest in der langjährigen Geschichte der Schützengesellschaft. Abends fand das Fest in gemütlicher Runde seinen Ausklang.

2. Ritter Wilfried Knierim, Bürgermeister Uwe Hassel, 1. Ritter Peter Ölßner, König Stefan Grenzebach, 1. Hofdame Sigrid Hense, Königin Inge Fabritz, 2. Hofdame Helga Landskron, Prinz Lennard Konz, 1. Vorsitzender Günther Hense
Königshaus 2019/2020 | ||
König | Königin | |
Stefan Grenzebach | Inge Fabritz | |
1. Ritter | 1. Hofdame | |
Peter Oelßner | Sigrid Hense | |
2. Ritter | 2. Hofdame | |
Wilfried Knierim | Helga Landskron | |
Prinz |
Lennard Konz |