Schützengesellschaft 1886 Bebra e.V.

Subscribe

Ehrung für Jürgen Landskron

November 14, 2019 By: Ghense Category: Allgemein

Anlässlich des Beziks-Schützenballes in Hönebach am 09.November

wurde zum Ehrenreferent des Schützenbezirks Rotenburg unser

Schützenbruder Jürgen Landskron vom Bezirksschützenmeister

Dieter Thielmann ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde ihn für seine

langjährige Tätigkeit im Kreisvorstand, für seine Fachkompetenz

und seinen Einsatz für das Schützenwesen zuteil.

Jürgen Landskron war viele Jahrzehnte auf Vereins-und Kreisebene

ehrenamtlich tätig. Außerdem war Jürgen über 40 Jahre Schießmeister

in der SG Bebra, dafür gebührt im besonderen Dank.

Wir wünschen ihm weiterhin „GUT SCHUSS“

Dieter Thielmann, Jürgen Landskron,                                        Bild. Herbert Vöckel

Bezirks-Jugendschützenkönig Lennard Konz

November 14, 2019 By: Ghense Category: Allgemein

Anässlich des Bezirks-Schützenballes in Hönebach wurde auch die Ehrung des Bezirks-Jugendschützenkönigs vorgenommen. Lennard Konz, der im letzten Jahr Prinz der SG Bebra war, nahm an dem Schießen um den Titel teil und war mit einer 10,8 der Beste, vor Milena Cvetkovski und Louisa Treuberg. Auch in diesem Jahr ist er wieder Prinz geworden und das zum dritten Mal in Folge.

Der 14jährige Lennard Konz ist ein viel versprechendes Talent im Schießsport; er nimmt auch an den Rundenwettkämpfen teil. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg beim Schießen. Bei den Schülerrundenwettkämpfen belegte er mit der Schießgemeinschaft Nentershausen/Bebra den 2. Platz.

Manschaftssieger Schülerrundenwettkämpfe 2019

BezirksKönigshaus                                            Bilder: Herbert Vöckel

Kirmes-König

Oktober 08, 2019 By: Ghense Category: Allgemein

Kirmes-König 2019 Stephan Führer

Wie in jedem Jahr ist es Tradition, daß ein Kirmeskönig am Kirmesmontag im Schützenhaus der Schützengesellschaft 1886 Bebra e. V. ermittelt wird. Es wird nur ein Schuss auf die 50 m entfernte Scheibe abgegeben. Diesmal ist die Scheibe etwas Besonderes, weil sie mit dem Emblem ausgestattet ist, anlässlich des 1250jährigen Bestehens der Stadt Bebra. Lange Zeit führte Christian Hense das Feld mit einer 10,6 an. Er mußte sich aber geschlagen geben, als ziemlich zuletzt

Stephan Führer

den besseren Schuss mit einer 10,7 hatte. Stephan stammt aus der Schützenfamilie Führer, der der Großvater Heinrich und der Vater Willi angehörten. Im letzten Jahr hat es sogar Stephans Sohn Paul geschafft, Kirmeskönig 2018 zu werden.

Kirmes-Pokal

Gleichzeitig steht auch noch ein Pokal zur Verfügung, auf den Gäste und Mitglieder gleichermaßen schießen können. Auch hier behauptete sich lange

Zeit Christian Hense.

Ziemlich zum Schluss des Schießens kam, sah und siegte die Frau des Bürgermeisters Uwe Hassl

Susanne Hassl.

Die Freude war groß, zumal Susanne ihren ersten Pokal gewonnen hat.

Der bekommt einen besonders schönen Platz im heimischen Wohnzimmer

der Familie Hassl.

Die 36 Teilnehmer waren sich im Klaren eine gelungene Veranstaltung der Schützengesellschaft zum Abschluss der Kirmes erlebt zu haben.

Frauentreff im September

September 13, 2019 By: Ghense Category: Allgemein

Beim Frauen- und Schützentreffen im September wurde auf die 50 m entfernte Glücksscheibe geschossen.

Das meiste Glück hatte die vorjährige Königin

Ingeborg Rehs

mit insgesamt 64 Punkten. Ihr folgten mit 58 Punkten Christa Both und mit 55 Punkten kam Rosa Hohmann auf Platz 3. Nach einem Jahr Laufzeit gingen die Pokale in Besitz über. Für das nächste Frauentreffen am 9. Oktober 2019 haben sich Inge Fabritz als Königin, Helga Landskron und Sigrid Hense als Hofdamen bereit erklärt, die neuen Pokale zu stiften.

Leckeres Fingerfood wurde von der Schützenwirtin Ulla Hieronymus serviert,

was allen sehr gut geschmeckt hat. Wieder einmal ein gelungener Vereinsabend.

Das nächste Frauen- und Schützentreffen findet statt am

Christa Both, Rosa Hohmann, Inge Rehs                                          Bild: B.Ahlswede

 

Schützenfest 2019

September 10, 2019 By: Ghense Category: Allgemein

Überraschung Stefan Grenzebach Schützenkönig

Im Jubiläumsjahr der Stadt Bebra feierte die Schützengesellschaft 1886 Bebra wieder ihr traditionelles Schützenfest, das immer ein Höhepunkt im gesellschaftlichen Bereich des 133jährigen Vereines ist.

Wie in den Jahren zuvor wurde die Ermittlung des neuen Königshauses mit dem Schießen auf einen Holzadler ausgetragen, der in ca. 20 Meter Entfernung stand. Hier war es erforderlich mit dem Kleinkalibergewehr an markierter Stelle die Kralle, die Pfote und dann den Schweif und den Kopf abzuschießen. Verhältnismäßig schnell ging es bei den Herren und die Kralle fiel bei dem Schuss, den Wilfried Knierim abgab; er wurde somit 2. Ritter.

Dem langjährigen Wettkampfschützen Peter Oelßner gelang es die Pfote abzuschießen, was ihn zum 1. Ritter machte. Zum Schluss ging es bei den Herren um den Kopf des Holzadlers. Der Jubel war groß, als dies dem Wettkampfschützen Stefan Grenzebach gelang. Für Stefan Grenzebach war es eine freudige Überraschung, da er in seiner 39jährigen Mitgliedschaft zum ersten Mal Schützenkönig der SG Bebra wurde.

Bei den Damen gelang es Helga Landskron die schon wackelige Kralle zum Fallen zu bringen; sie wurde somit 2. Hofdame. Sigrid Hense wurde 1. Hofdame, ihr gelang es die Pfote abzuschießen. Zuletzt ging es um das Abschießen des Schweifes.

Das gelang der 84jährigen Inge Fabritz, die nach 2015 zum zweiten Male Schützenkönigin wurde. Auch hier war die Überraschung riesig.

Das Schießen bei den Jugendlichen wurde mit dem Luftgewehr ausgetragen und die Wertung nach der besten 10 vorgenommen. Dem 14jährigen Lennard Konz gelang es zum dritten Male hintereinander den Titel des Prinzen zu erlangen.

Am Nachmittag wurde mit dem Kleinkalibersportgewehr auf die 50 Meter entfernten Scheiben um die Pokale geschossen. Es galt die höchstmögliche Ringzahl von 30 zu erreichen. Pokal der Könige: Jürgen Landskron Pokal der Königinnen: Erika Blackert

Vereinspokal: Stefan Grenzebach Erika Blackert Pokal: Erika Blackert

Gästepokal: Kira Konz Präsentkorb: Günther Hense

Die Siegerehrung, bei herrlichem Wetter, nahmen der Vorsitzende Günther Hense und die stellvertretende Vorsitzende Brigitte Küllmer vor. Beim Überreichen der Orden, den Ketten, der Krone und den Scheiben half Bürgermeister Uwe Hassl. Er betonte in seiner Rede das große Engagement der ehrenamtlichen Personen im Verein, die für die Organisation und Ausrichtung der Veranstaltungen und Wettkämpfe verantwortlich sind. Zum 1250jährigen Bestehen der Stadt Bebra wurde das Logo vom Jubiläum auf die Scheiben übernommen. Diese Idee hatte sich die Pressewartin Bärbel Ahlswede einfallen lassen. Alles in Allem wieder ein gelungenes Schützenfest in der langjährigen Geschichte der Schützengesellschaft. Abends fand das Fest in gemütlicher Runde seinen Ausklang.

Königshaus 2019/20

Wilfried Knierim, Bürgermeister Uwe Hassel, Peter Oelßner, Stefan Grenzebach, Sigrid Hense, Inge Fabritz, Helga Landskron, Lennard Konz, Günther Hense

Pokalsieger 2019

Bürgermeister Uwe Hassel, Stefan Grenzebach, Jürgen Landskron, Erika Blackert, Kira Konz, Günther Hense

Polterabend und Hochzeit Violetta & Björn

August 25, 2019 By: Ghense Category: Allgemein

Am 17. August feierten Violetta und Björn ihren Polterabend.

Die Zahlreichen Gäste hatten bei gutem Essen und Trinken ihren Spaß!!

Am 24. August wurde es ernst für die Beiden.

Sie gaben sich im Bebraer Rathaus das „JA“ Wort.

Zahlreiche Schützen standen Spalier und wünschten dem Brautpaar von

Herzen viel Glück und Gesundheit für Ihre gemeinsame Zukunft.

 

Frauentreff im August

August 21, 2019 By: Ghense Category: Allgemein

Beim Frauen- und Schützentreffen im August wurde auf die 50 m entfernte Scheibe geschossen. Von den fünf Schüssen wurden die drei besten Schüsse gewertet.

Das Ergebnis des Schießens wurde mit dem Ergebnis des Würfelns mal

genommen. Es war nicht nur Können, sondern auch Glück erforderlich.

Bärbel Ahlswede

hatte 28 Ringe x 13 = 364 Punkte. Die nicht ganz so gute Zehn, aber die gleiche Ringzahl hatte Sigrid Hense 28 x 13 = 364 Punkte und somit Platz 2. Auf den dritten Platz kam mit 30 x 10 Erika Blackert.

Das nächste Frauen- und Schützentreffen findet statt am

Mittwoch, dem 11. September 2019.

Erika Blackert,Sigrid Hense, Bärbel Ahlswede

Frauentreff am 3. Juli 2019

Juli 04, 2019 By: Ghense Category: Allgemein

Das Frauen- und Schützentreffen im Juli war verbunden mit einem Grillabend.

Es wurde leckeres Grillgut gegessen, das durch die schmackhaften Salate vervollständigt wurde. Auch die Getränke erfrischten bei den sommerlichen Temperaturen. Geschossen wurde mit dem Kleinkalibergewehr und zwar

sind die drei besten Schüsse von 5 gewertet worden.

Mit 28 Ringen von 30 möglichen konnte sich die Wettkampfschützin

Ute Baron

behaupten. Sie hat zum ersten Mal an diesem Frauentreffen teilgenommen.

Auf den zweiten Platz mit 27 Ringen kam die Organisatorin und Frauenbeauftragte Helga Landskron und 3. wurde die amtierende Schützenkönigin Ingeborg Rehs mit 26 Ringen.

Das nächste Frauen- und Schützentreffen findet nach der Sommerpause statt am

Mittwoch, dem 7. August 2019.

Frauentreff am 10. April 2019

April 19, 2019 By: Ghense Category: Allgemein

Beim gut besuchten Frauentreffen im März wurden mit dem Kleinkalibergewehr fünf Schüsse auf die 50 m entfernte Scheibe abgegeben. Mit 29 Ringen war

Christa Both

erfolgreich. Auf Platz 2 kam mit ebenfalls 29 Ringen Rosa Hohmann und Dritte wurde mit 28 Ringen Erika Blackert. Wie es sich für die Osterzeit gehört, gab es

leckere Frankfurter Grüne Soße.

Das nächste Frauen- und Schützentreffen findet statt am

Mittwoch, dem 15. Mai 2019.

Frauentreff am 9. Januar 2019

März 17, 2019 By: Ghense Category: Allgemein

Auch im neuen Jahr fand das monatliche Schützen- und Frauentreffen statt.

Der Vorsitzende Günther Hense begrüßte die Anwesenden und wünschte ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit für das Jahr 2019.

Geschossen wurde auf die 50 m entfernte Scheibe mit fünf Schüssen, wovon

die drei besten gewertet wurden.

Rosa Hohmann

wurde mit 26 Ringen Siegerin.

Auf den zweiten Platz kam mit ebenfalls 26 Punkten Erika Blackert und dritte wurde mit 25 Punkten Sigrid Hense. Gutes Essen sorgte dafür, daß es wieder

einmal ein gelungenes Treffen war.

Das nächste Frauentreffen findet statt am Mittwoch, dem 13. Februar 2019.